zurück

Frei-Day am Feld der Volksschule Kramsach

Das Projekt „Frei-Day am Feld“ der Volksschule Kramsach zeigt, wie Kinder schon in jungen Jahren lernen können, Verantwortung für unsere Umwelt und ihr Handeln zu übernehmen. Durch die aktive Bewirtschaftung des Feldes erleben sie hautnah, welche Auswirkungen ihr Handeln auf das Klima und die Nachhaltigkeit haben. Sie treffen selbstständig Entscheidungen, bedenken deren Folgen und setzen diese in die Tat um.
Volksschule Kramsach

Beschreibung

Im Schuljahr 2023/24 haben die Schülerinnen und Schüler der drei zweiten Klassen der Volksschule Kramsach ein bemerkenswertes Projekt namens „Frei-Day am Feld“ ins Leben gerufen. In Kooperation mit dem Höfemuseum bewirtschaften sie eine etwa 300 m² große, ehemalige Schafweide und werden dabei regelmäßig von Schüler:innen der Sonderschule Mariatal unterstützt.

Unter dem Motto „Frei-Day“ entscheiden die Kinder eigenverantwortlich, was auf ihrem Acker passiert. Sie verbringen wöchentlich einen Vormittag auf dem Feld, lernen dabei, kreativ und teamorientiert zu handeln und übernehmen Verantwortung. Das Projekt orientiert sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und setzt den Lehrplan lebensnah um. Die Kinder bewirtschaften die Wiese naturnah, bauen Obst, Gemüse und Kräuter an und legen eine Bienenwiese an.

Die Zusammenarbeit mit der Sonderschule Mariatal fördert Inklusion und gegenseitiges Lernen. Eine Infotafel mit QR-Code am Höfemuseum informiert Besucher über das Projekt und verweist auf den Blog der Schule, wo die Kinder ihre Erfahrungen teilen. Im Winter haben die Kinder recherchiert und ihre Ideen im Klassenrat gesammelt. Dank der Unterstützung von Eltern, Sponsoren und Experten konnten sie ihr Projekt erfolgreich umsetzen.

Die Kinder betonen, dass sie durch das Projekt lernen, wie sie gemeinsam etwas für eine lebenswerte Welt tun können und dass es Spaß macht, draußen zu sein und selbst zu entscheiden, was sie machen. „Frei-Day am Feld“ ist ein inspirierendes Projekt, das zeigt, wie Kinder aktiv zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen können.