zurück

Eureka Serie der LAMBDA Wärmepumpen GmbH

Die Eureka Serie der LAMBDA Wärmepumpen GmbH zeigt, wie Innovationen der Heizungstechnologie zum Klimaschutz beitragen können: die hocheffiziente Umwandlung von Strom und Umweltwärme zu Nutzwärme ermöglicht eine weitaus breitere Anwendung von Wärmepumpen insbesondere im Bereich der Gebäudesanierung. Die Tiroler Innovation verschiebt bisherige Grenzen, schafft somit ernstzunehmende Alternative zu fossilen Brennstoffen und zeigt gleichzeitig das Potential von „green jobs“ in unserem Land.
LAMBDA Wärmepumpen GmbH

Beschreibung

LAMBDA Wärmepumpen, mit Sitz in Kirchbichl, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2019 auf die Entwicklung und Produktion von hocheffizienten Luft-Wasser-Wärmepumpen spezialisiert. Das Unternehmen setzt dabei auf das natürliche Kältemittel R290 (Propan), das im Vergleich zu herkömmlichen synthetischen Kältemitteln ein deutlich geringeres globales Erwärmungspotenzial aufweist.

Ein besonderes Merkmal der LAMBDA Wärmepumpen ist der eigens entwickelte und patentierte 3K-Prozess. Dieser sorgt für einen vier- bis sechsfach höheren Wärmeübergang von der Luft in den Kälteprozess, was zu einer deutlichen Steigerung der Effizienz führt. Im Vergleich zu anderen Produkten auf dem Markt verbrauchen die LAMBDA Wärmepumpen rund 26 Prozent weniger Strom und übertreffen damit sogar das A+++ Energielabel.

Die Eureka-Serie von LAMBDA umfasst verschiedene Modelle, die sowohl für den Sanierungsmarkt als auch für Neubauten konzipiert sind. Das Unternehmen legt großen Wert auf Innovation und setzt modernste Technologien ein, um eine optimale Leistung bei niedrigen Betriebskosten zu gewährleisten.

Der Vertrieb der LAMBDA Wärmepumpen erfolgt hauptsächlich über Heizungsbauer in Österreich, Bayern und Baden-Württemberg. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen mit Vertriebspartnern in der gesamten DACH-Region und Europa zusammen, um seine Reichweite zu erhöhen.

Mit der Eureka-Serie setzt LAMBDA neue Maßstäbe im Bereich der nachhaltigen Heiztechnologien. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und den Einsatz fossiler Brennstoffe zu reduzieren, indem es effiziente, umweltfreundliche und zukunftssichere Heizlösungen anbietet.