Beschreibung
Das Busunternehmen Christophorus hat in der Gletscherregion Zillertal/Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen ein wegweisendes Projekt zur Dekarbonisierung des öffentlichen Nahverkehrs ins Leben gerufen. Mit dem Ziel, verkehrsbedingte CO2-Emissionen maximal zu reduzieren, wurden im März 2023 nach einer intensiven Testphase vier emissionsfreie, batterieelektrische Omnibusse in Betrieb genommen. Diese innovative Technologie, geliefert von MAN, ermöglicht den Einsatz von E-Bussen auch in anspruchsvollen Gebirgsstrecken, wo bisher ausschließlich Dieselomnibusse eingesetzt werden konnten.
Die Umstellung auf E-Busse führt zu einer jährlichen Einsparung von etwa 122.500 Litern Diesel und 324.190 kg CO2. Die Busse werden ausschließlich mit grünem Ökostrom am Firmenstandort geladen, was die Nachhaltigkeit des Projekts unterstreicht. Um den öffentlichen Nahverkehr in der gesamten Region emissionsfrei zu gestalten, wurden inzwischen drei weitere E-Busse in Dienst gestellt.
Obwohl die Anschaffungskosten für E-Busse deutlich höher sind als für Dieselomnibusse und eine komplett neue Ladeinfrastruktur errichtet werden musste, hat sich das Unternehmen entschlossen, diesen visionären Schritt zu gehen. Die größte Herausforderung war die Alltagstauglichkeit der E-Busse im speziellen Einsatzbereich der Gebirgsstrecken, insbesondere im Winterbetrieb mit Schneeketten. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten, wie Lieferkettenproblemen, hat die innovative Technologie überzeugt.
Durch spezielle Fahrerschulungen konnte der Energieverbrauch der Busse von 1,5 kWh/km im Testbetrieb auf 0,9 kWh/km im regulären Betrieb reduziert werden. Die Busse erreichen Tagesleistungen von bis zu 320 km, teilweise mit einer Batterierestenergie von 25%. Diese positiven Erfahrungen bestärken das Unternehmen in seinem Dekarbonisierungskurs, und weitere Ausbauschritte sind bereits in Planung.